Schnupfen bei Neugeborenen: Was tun, wenn die Nase verstopft ist?

Schnupfen bei Neugeborenen: Was tun, wenn die Nase verstopft ist?

Ein Neugeborenes mit einer verstopften Nase kann für Eltern schnell zur Herausforderung werden. Da Babys in den ersten Lebensmonaten fast ausschließlich durch die Nase atmen, kann selbst ein leichter Schnupfen dazu führen, dass das Trinken erschwert wird oder der Schlaf unruhiger wird. Doch keine Sorge: Schnupfen bei Neugeborenen ist in den meisten Fällen harmlos und lässt sich mit ein paar einfachen Maßnahmen lindern.

In diesem Artikel erfährst du, warum Babys besonders anfällig für eine laufende Nase sind, wie du ihnen beim Atmen helfen kannst und wann ein Arztbesuch ratsam ist.

 


 

Warum bekommen Neugeborene so schnell Schnupfen?

Die Atemwege von Babys und Kleinkindern sind noch sehr empfindlich. Schon kleine Mengen zähen Schleims können das Atmen erschweren, weil die Nasengänge sehr eng sind. Zudem reagieren die Schleimhäute von Neugeborenen schnell auf Reize wie trockene Heizungsluft oder Krankheitserreger.

Eine laufende Nase bei Neugeborenen ist meist ein Zeichen dafür, dass der Körper sich gegen Viren wehrt. Doch auch andere Faktoren können eine verstopfte Nase verursachen:

  • Trockenes Raumklima: Heizungsluft kann die Nasenschleimhäute austrocknen.

  • Reaktion auf Umweltreize: Staub oder Parfüm können das Anschwellen der Nasenschleimhäute auslösen.

  • Kalte Luft: Bei niedrigen Temperaturen kann die Nase vorübergehend „verstopfen“, ohne dass eine Erkältung vorliegt.

 


 

Symptome: Woran erkennst du einen Schnupfen bei deinem Baby?

Ein leichter Schnupfen äußert sich oft durch eine laufende Nase, leichtes Husten oder gelegentliches Niesen. Doch wenn dein Baby Schwierigkeiten beim Trinken oder Schlafen hat, solltest du besonders aufmerksam sein. Typische Anzeichen für eine verstopfte Nase sind:

✅ Dein Baby trinkt unruhig oder macht häufig Pausen.
✅ Es atmet schneller als gewöhnlich oder geräuschvoll.
✅ Es reibt sich häufig die Nase oder niest oft.
✅ Der Schlaf ist unruhig, da das Atmen durch die Nase erschwert ist.

 


 

Was hilft bei Schnupfen?

Auch wenn es schwerfällt, zu sehen, wie dein Baby mit einer verstopften Nase kämpft, kannst du mit ein paar einfachen Maßnahmen helfen:

1. Nase frei machen mit Kochsalzlösung

Eine sanfte und bewährte Methode ist die Verwendung von physiologischer Kochsalzlösung oder einer isotonen Kochsalzlösung. Diese befeuchtet die Schleimhäute und hilft, den Schleim zu lösen.

So geht’s:
💧 Einige Tropfen Kochsalzlösung in jedes Nasenloch geben.
🌀 Nach kurzer Zeit löst sich der Schleim und kann sanft mit einem Nasensauger entfernt werden.

2. Raumklima verbessern & regelmäßig lüften

Ein gesundes Raumklima kann deinem Baby helfen, besser zu atmen:
🌿 Regelmäßig lüften, um die Luft frisch und sauerstoffreich zu halten.
💧 Feuchte Tücher oder ein Luftbefeuchter können trockene Heizungsluft ausgleichen.
🚫 Kein Rauch oder starke Düfte im Babyzimmer – sie können die Nasenschleimhäute reizen.

3. Ein Spaziergang an der frischen Luft

Frische Luft kann oft Wunder wirken. Ein Spaziergang an der frischen Luft, solange dein Baby kein Fieber hat, kann helfen, die Nasenschleimhäute zu befeuchten und die Atmung zu erleichtern. Dabei solltest du darauf achten, dass dein Baby warm genug eingepackt ist.

4. Erhöhte Schlafposition

Eine leicht erhöhte Schlafposition kann helfen, dass der Schleim besser abfließen kann. Lege dein Baby jedoch niemals auf ein Kissen, sondern bringe die Matratze am Kopfende etwas in eine Schräge.

5. Nasensauger nur vorsichtig anwenden

Ein Nasensauger kann helfen, Schleim zu entfernen, sollte aber sparsam verwendet werden, um die empfindlichen Nasenschleimhäute nicht zu reizen.

6. Wann sind abschwellende Nasentropfen sinnvoll?

In den meisten Fällen reichen Kochsalzlösungen aus. Nur in Absprache mit dem Kinderarzt und für einen kurzen Zeitraum können abschwellende Nasentropfen speziell für Babys eingesetzt werden.

 


 

Wann solltest du mit deinem Baby zum Arzt?

Obwohl ein Schnupfen bei Neugeborenen meist harmlos ist, gibt es Situationen, in denen du ärztlichen Rat einholen solltest:

Fieber über 38°C oder ungewöhnlich starkes Unwohlsein.
Atemnot oder pfeifende Atemgeräusche.
Bläuliche Lippen oder Hautverfärbungen.
Schnupfen dauert länger als 10 Tage oder wird schlimmer.

 


 

Wie kann die Owlet Dream Sock helfen?

Während eines Schnupfens möchtest du sicherstellen, dass dein Baby gut schläft und normal atmet. Die Owlet Dream Sock hilft dir, die Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung deines Babys in Echtzeit zu überwachen.

🟢 Echtzeit-Überwachung: Gibt dir Einblicke in den Schlaf und die Vitalwerte deines Babys.
🟢 Warnmeldungen: Informiert dich, wenn auffällige Werte auftreten.
🟢 Besserer Schlaf für Eltern: Du kannst dein Baby beruhigt schlafen lassen, da du weißt, dass du im Fall der Fälle benachrichtigt wirst.

Gerade bei Babys, die noch nicht selbst den Mund zum Atmen nutzen können, ist es beruhigend zu wissen, dass ihr Zustand kontinuierlich überwacht wird.

Ruhe bewahren und sanft unterstützen

Ein Schnupfen bei Neugeborenen ist unangenehm, aber in den meisten Fällen harmlos. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deinem Baby helfen, besser zu atmen und sich schneller zu erholen.

💡 Wichtig: Halte die Nase deines Babys frei, achte auf eine gute Luftfeuchtigkeit und nutze sanfte Hausmittel wie Kochsalzlösung. Falls dein Baby Atemprobleme bekommt oder sich der Zustand verschlechtert, suche ärztlichen Rat.

Für zusätzliche Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl in der Nacht kann die Owlet Dream Sock eine wertvolle Unterstützung sein. So hast du die Gewissheit, dass du im Falle einer Veränderung sofort informiert wirst – für einen erholsamen Schlaf für dein Baby und für dich.